Direkt zum Inhalt

Was ist Square Dance?

Sport - Formationstanz

Square Dance ist ein Formationstanz, der in Gruppen von jeweils 4 Paaren getanzt wird.

Meistens tanzen mehrere solcher Squares gleichzeitig, aber unabhängig voneinander. Die zu tanzenden Figurenfolgen werden passend zur Musik durch Ansagen (Calls) eines Callers in gesprochener oder gesungener Form angegeben. 

 

Choreographie

Die Figuren gehen fließend ineinander über und die Tänzer wechseln ständig ihre Positionen und Tanzpartner, bis sie am Ende wieder mit ihrem ursprünglichen Partner auf der Ausgangsposition angekommen sind. Die Reihenfolge, in der die Figuren getanzt werden, wird vom Caller bestimmt, wobei jedes Mal andere Tänze entstehen, die es in der Gruppe spontan zu meistern gilt. Dadurch sind die Tänze immer abwechslungsreich, machen Spaß und fördern die Konzentration sowie das Reaktionsvermögen.

 

traditionell vs. modern

Im Gegensatz zum traditionellen Square Dance werden Modernen Square Dance keine Figurenfolgen auswendig gelernt. Sie entstehen beim Modern Square Dance i. d. R. spontan; einzig und allein der Caller weiß, welche Figur als Nächstes getanzt wird.

 

 

Musik

Beim Modern Square Dance ist die Musik eine Mischung vieler Musikarten, von Pop bis zur traditionellen sowie modernen Country-Musik, Musical, Schlager usw. Die Musik wird nur selten von einer Band gespielt, sondern ist aufgezeichnet, und der Caller callt live dazu.

 

Verbreitung

Der Modern Square Dance erlebte seit den 90er-Jahren einen regelrechten Boom. Neben den USA und Kanada, wo der Tanz seine Wurzeln hatte und daher traditionell sehr stark vertreten war, breitete er sich auch in einigen außeramerikanischen Ländern stark aus. In Europa sind dies insbesondere Schweden, Dänemark, England, Deutschland und Tschechien. Außerhalb Europas insbesondere Australien und Japan zu nennen.

Die Calls sind weltweit normiert – so können Tänzerinnen und Tänzer aus Deutschland jederzeit ohne Schwierigkeiten zusammen mit Tänzerninnen und Tänzern aus anderen Ländern tanzen.

 

Special Dances - Jamborees - European Convention

Im Modern Square Dance gibt es keine Turniere oder Wettbewerbe. Stattdessen trifft man sich auf Special Dances, Jamborees und der European Convention, um gemeinsam zu tanzen:

 

Special Dances 

An Special Dances nehmen im Durchschnitt 50 bis 300 Tänzerinnen und Tänzer teil, zu zusammen zu tanzen.

Die Black Mountains verantalten am 21. September 2024 unseren jährlichen Special Dance "Sing-Along" zum 33. Mal.

 

Jamborees

Jamborees sind große Tanzveranstaltungen, die i. d. R. zweimal pro Jahr stattfinden (Spring Jamboree im Frühjahr und Fall Rund-Up im Spätsommer bzw. Frühherbst). Hier tanzen im Durchschnitt bis 800 Teilnehmer/innen zwischen 1 bis 3 Tage zusammen. Oftmals wird gleichzeitig in 3 bis 5 Sporthallen getanzt.

 

European Convention

Die European Conventions finden alle zeit Jahre statt. Sie ist i. d. R. deutlich größer angelegt, als eine Jamboree. Somit unterscheidet sie sich von Jamborees u. a. durch die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Anzahl der Hallen. in denen gleichzeitig getanzt wird. An European Conventions nehmen bis zu 2.000 Tänzerinnen und Tänzer aus allen Ländern der Welt teil und es wird in bis zu 10 Hallen gleichzeitig getanzt. 


Wir tanzen Mainstream...Hörhilfesystem
... immer Freitags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
... in der Schule Scheeßeler Kehre 2 - 21079 Hamburg (Sporthalle vorn) -> Wegbeschreibung